27. Januar 2011
Kaminbriketts aus dem Rheinland liefern Stück für Stück Markenqualität
Mit einem Kamin - oder Dauerbrandofen lässt sich der nächste Winter nicht nur mollig warm, sondern auch preisgünstig überstehen. Heizstarke Braunkohlenbriketts sind der optima...
» mehr Infos
25. Januar 2011
Das Thema Qualitätsanforderungen wird für die Pelletbranche auch im Neuen Jahr wichtigste Voraussetzung für Marktwachstum sein. Nachdem der Deutsche Energieholz - und Pellet - Verband (DEPV) im Vorjahr das ENplus - Zertifikat für Pellets am Markt ei...
» mehr Infos
07. Dezember 2010
Wo das Kaminfeuer für warmes Wasser sorgt, sind häufig Briketts im Spiel
Das Flammenspiel eines Kaminfeuers, die behagliche Atmosphäre und die gesunde Strahlungswärme, die der Ofen an den Raum abgibt, werden allseits geschätzt. Aber warmes Was...
» mehr Infos
18. Oktober 2010
Heizöl ohne Additiv ist wie Meer ohne Salz
Wer einmal ein halbfertiges Haus im Dauerregen gesehen hat, weiß, dass es ohne Dach nicht geht. Um komplett zu sein, gehört das Dach aufs Haus wie der Regen zum Gewitter oder eben das Salz ins Meer.
Bei He...
» mehr Infos
18. Oktober 2010
Wer einmal ein halbfertiges Haus im Dauerregen gesehen hat, weiß, dass es ohne Dach nicht geht. Um komplett zu sein, gehört das Dach aufs Haus wie der Regen zum Gewitter oder eben das Salz ins Meer.
Bei Heizöl ist das genauso, beim Diesel übrigen...
» mehr Infos
05. Oktober 2010
Millionenfach bewährt ? Markenqualität aus dem Rheinland
Millionen Besitzer von Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkaminen haben die Zeichen der Zeit längst erkannt: Hin zu heimischen Rohstoffen wie Holz oder Braunkohlenbriketts, die im eigenen Land gefö...
» mehr Infos
16. September 2010
Mineralölwirtschaft fordert Planungssicherheit, technologieoffene Regelungen und effiziente Förderung für den Gebäudesektor
Auf den Gebäudebereich entfallen rund 40 Prozent des Gesamt - energieverbrauchs und ein Drittel der CO2 - Emissionen, so steh...
» mehr Infos
08. September 2010
Ihr hoher Heizwert macht?s möglich: In 10 kg Kaminbriketts steckt genauso viel Energie wie in zwei Raschelsäcken Holz. Damit ist der Brennstoffvorrat für ein ganzes Wochenende gedeckt. Ein direkter Vergleich mit anderen Brennstoffen ist hingegen schw...
» mehr Infos
21. März 2010
Verordnung schafft Voraussetzungen für eine nachhaltige Staubreduzierung
Für Holzheizungen, Kaminöfen und andere kleine Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe gelten ab dem 22. März 2010 neue Umweltauflagen. Holz ist als regenerative Energiequelle...
» mehr Infos
17. März 2010
Novelle der Kleinfeuerungsverordnung schafft Rechtssicherheit ? Günstige Voraussetzungen auch durch kaltes Winterwetter
Frankfurt am Main. ? Die Zahl der verkauften Feuerstätten in Deutschland ist 2009 auf 437.000 Geräte und damit um 8,7 Prozent i...